Falls die E-Mail nicht richtig angezeigt wird, bitte hier klicken
logo_we_mtye_rgb_pos.png

MEDIENINFORMATION


Titel:

Würth Elektronik Board-to-Board-Connector-Familie jetzt halogenfrei

Material:

Übersicht am Ende der Medieninformation oder unter
https://kk.htcm.de/press-releases/wuerth/

Kontakt:

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG • Sarah Hurst • Tel.: +49 7942 945-5186 • E-Mail: sarah.hurst@we-online.de

Presseagentur:

HighTech communications GmbH • Brigitte Basilio • Tel.: +49 89 500778-20 • E-Mail: b.basilio@htcm.de 

Folgen Sie Würth Elektronik auf X
Werden Sie ein Fan von Würth Elektronik eiSos Group
Werden Sie ein Fan von Würth Elektronik Karriere
Würth Elektronik Karriere auf Instagram
Würth Elektronik Group Videos auf YouTube
Würth Elektronik Group auf LinkedIn
Würth Elektronik Gruppe auf Xing
Würth Elektronik Gruppe auf TikTok

 

Würth Elektronik Board-to-Board-Connector-Familie jetzt halogenfrei

Mezzanine-Board-Verbinder als halogenfrei zertifiziert

Waldenburg, 8. November 2023 – Würth Elektronik stellt die Steckverbinder seiner Produktfamilie WR-BTB jetzt aus garantiert halogenfreiem Kunststoff her. Die als Datenleiter dienenden Platinenverbinder sind umweltfreundlicher als konventionelle BTBs ohne dass Einbußen hinsichtlich der Festigkeit des Kunststoffs, des elektrischen Widerstands, der Temperaturbeständigkeit bei der Leiterplattenmontage oder der Brandschutzklasse hinzunehmen wären.

Die SMT-bestückbaren Signalsteckverbinder von Würth Elektronik sind in Varianten mit 40, 64, 80 oder 100 Pins erhältlich. Die Modelle mit 0,8- und 1-mm-Raster sind zudem in verschiedenen Höhen verfügbar. Diverse männliche und weibliche Stecker können kombiniert werden, um durch die Verwendung der stabilen Board-to-Board-Konnektoren genau definierte Abstände zwischen zwei Platinen zu erreichen – rein mechanische Abstandshalter können so unter Umständen eingespart werden.

Die halogenfreien Steckverbinder sind bei Würth Elektronik ab Lager verfügbar, kostenlose Muster können angefordert werden. 


Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens. 

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com
 

 
 

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Sarah Hurst, Clarita-Bernhard-Straße 9, 81249 München, Deutschland
Tel.: +49 7942 945-5186, E-Mail: sarah.hurst@we-online.de, Homepage:
www.we-online.com

 
 

Download:

Medieninformation als Microsoft® Word Dokument (deutsch)
Bildmaterial
Download:
JPG | RGB | 300dpi | 93,6 kB

WR BTB – die Signalsteckverbinder sind nachweislich halogenfrei

Bildquelle: Würth Elektronik

 

 
 

Nur Medieninformationen von Würth Elektronik abbestellen
Möchten Sie künftig keine Medieninformationen von Würth Elektronik mehr erhalten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an hightech_communications@htcm.de, und wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem Würth Elektronik-Presseverteiler.


Alle Medieninformationen von unserer Presse-Agentur abbestellen
Möchten Sie künftig keine Medieninformationen von HighTech communications mehr erhalten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an hightech_communications@htcm.de, und wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem gesamten HighTech-Presseverteiler.

 

WTH1PI1360 - Impressum