Falls die E-Mail nicht richtig angezeigt wird, bitte hier klicken
logo_we_mtye_rgb_pos.png

MEDIENINFORMATION


Titel:

Würth Elektronik präsentiert Bluetooth®-Modul Skoll-I

Material:

Übersicht am Ende der Medieninformation oder unter
https://kk.htcm.de/press-releases/wuerth/

Kontakt:

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG • Sarah Hurst • Tel.: +49 7942 945-5186 • E-Mail: sarah.hurst@we-online.de

Presseagentur:

HighTech communications GmbH • Brigitte Basilio • Tel.: +49 89 500778-20 • E-Mail: b.basilio@htcm.de 

Folgen Sie Würth Elektronik auf X
Werden Sie ein Fan von Würth Elektronik eiSos Group
Werden Sie ein Fan von Würth Elektronik Karriere
Würth Elektronik Karriere auf Instagram
Würth Elektronik Group Videos auf YouTube
Würth Elektronik Group auf LinkedIn
Würth Elektronik Gruppe auf Xing
Würth Elektronik Gruppe auf TikTok

 

Würth Elektronik präsentiert Bluetooth®-Modul Skoll-I

Zwei Funkprotokolle in einem Modul vereint

Waldenburg, 3. Juni 2025 – Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit Skoll-I ein kompaktes Funkmodul vor, das sowohl den Bluetooth®-Classic- als auch den Bluetooth®-LE(Low Energy)-Standard 5.4 in einer Lösung vereint. Das nur 16,6 × 12 × 1,7 mm große Modul besitzt bereits Konformitätsnachweise für alle großen Zielmärkte und beschleunigt so die Markteinführung neuer Applikationen. 

Das neue Bluetooth®-Classic-/Bluetooth®-LE-Modul mit integrierter Antenne von Würth Elektronik eignet sich beispielsweise für den Einsatz in medizintechnischen Geräten, bei industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen, in der Sicherheitstechnik sowie bei IoT-Clients wie kosteneffizientem Predictive Maintenance. Dabei kommt es meist auf einen sehr energiesparenden Betrieb an.

Klein und vielseitig

Die Kombination aus Bluetooth® Classic und Bluetooth® LE in einem kompakten Modul ist eine einzigartige Möglichkeit für die Entwicklung von Geräten, die Verbindungen sowohl zu älteren als auch zu modernen Devices aufnehmen sollen. Skoll-I bietet zudem eine einfache Möglichkeit, das Bluetooth®-Modul Puck-I abzulösen, welches aufgrund der zurückgezogenen Bluetooth-Spezifikation 2.0 für neue Entwicklungen nicht mehr qualifiziert werden kann.

Skoll-I entspricht der Bluetooth® Core Specification Version 5.4 und unterstützt BR, EDR 2/3 Mbps, Bluetooth® LE und LE 1/2 Mbps. Das Modul ist zertifiziert nach CE, FCC, IC, TELEC und ETA-WPC.

Stimmiges Gesamtpaket

Mit der WE Bluetooth® LE Terminal App steht eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Testen als auch eine Basis für neue, kundenspezifische Apps zur Verfügung. Dazu kommen als weitere Services das Wireless Connectivity SDK, das WE UART Terminal und ein Evaluationsboard, welches unkompliziert an einen PC angeschlossen werden kann und alle Modul-Pins zum Testen herausgeführt hat.

Sofort verfügbar

Skoll-I ist ab sofort ohne Mindestbestellwert ab Lager verfügbar, durch die Verpackung in Tape & Reel für die SMT-Montage geeignet. Kostenlose Muster können jederzeit angefordert werden.
 


Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens. 

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com
 

 
 

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Sarah Hurst, Clarita-Bernhard-Straße 9, 81249 München, Deutschland
Tel.: +49 7942 945-5186, E-Mail: sarah.hurst@we-online.de, Homepage:
www.we-online.com

 
 

Download:

Medieninformation als Microsoft® Word Dokument (deutsch)
Bildmaterial
Download:
JPG | RGB | 300dpi | 612,2 kB

Kompakt und vielseitig: Das Funkmodul Skoll-I kombiniert Bluetooth® Classic und Bluetooth® LE in einem kompakten Modul.

Bildquelle: Würth Elektronik

 

 
Bildmaterial
Download:
JPG | RGB | 300dpi | 261,4 kB

Service zum Produkt: Für das Funkmodul Skoll-I stehen ein eigenes Evaluationsboard sowie diverse Softwaretools zur Verfügung.

Bildquelle: Würth Elektronik

 

 
 

Nur Medieninformationen von Würth Elektronik abbestellen
Möchten Sie künftig keine Medieninformationen von Würth Elektronik mehr erhalten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an hightech_communications@htcm.de, und wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem Würth Elektronik-Presseverteiler.


Alle Medieninformationen von unserer Presse-Agentur abbestellen
Möchten Sie künftig keine Medieninformationen von HighTech communications mehr erhalten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an hightech_communications@htcm.de, und wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem gesamten HighTech-Presseverteiler.

 

WTH1PI1662 - Impressum