Falls die E-Mail nicht richtig angezeigt wird, bitte hier klicken
logo_noris.jpg

MEDIENINFORMATION


Titel:

noris network auf der it-sa 2024

Material:

Übersicht am Ende der Medieninformation oder unter
https://kk.htcm.de/press-releases/noris/

Kontakt:

noris network AG • Kirsten Meier • Tel.: +49 911 9352-0 • E-Mail: kirsten.meier@noris.de

Presseagentur:

HighTech communications GmbH • Brigitte Basilio • Tel.: +49 89 500778-20 • E-Mail: b.basilio@htcm.de 

noris network Videos auf YouTube
noris network auf Xing
Werde Fan von noris network
Folgen Sie noris network auf X

 

noris network auf der it-sa 2024

IT-Sicherheit auf neuestem Stand

Nürnberg, 17. September 2024 – Die noris network AG, IT-Dienstleister und Betreiber von hochsicheren Rechenzentren mit Standorten in Nürnberg, München und Hof, präsentiert auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg (22. bis 24. Oktober 2024) ein umfassendes Angebot an IT-Lösungen und Managed Services für hochsichere IT-Infrastrukturen. Ein besonderes Highlight am noris network Stand in Halle 7, Stand 7-109: der IT-Security-Schutzwall.

„Die it-sa ist als ‚Home of IT Security‘ die perfekte Bühne, um unser umfangreiches Angebot an hochsicheren Lösungen und Dienstleistungen einem breiten Fachpublikum vorzustellen“, sagt Bernhard Göth, Head of Sales bei der noris network AG. Mit ihrer klaren Ausrichtung auf den Aspekt IT-Sicherheit stehe die Messe seit Jahren für einen vollumfänglichen Wissenstransfer, intensiven Austausch und exzellentes Networking unter europäischen Security-Experten.

Komplettes Portfolio

Im Zentrum der it-sa-Präsenz von noris network steht das noris network IT-Schutzkonzept mit PAM (Privileged Access Management) zum Schutz vor Cyberbedrohungen, SIEM (Security Information and Event Management) und das Security Operations Center (SOC). Das SOC überwacht rund um die Uhr Vorfälle und reagiert auf potenzielle Bedrohungen. Hinzu kommen maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die einen umfassenden Schutz von sensiblen Daten und reibungslosen Betrieb von IT-Systemen garantieren. Der Messeauftritt umfasst modernste Technologien wie DDoS-Protection, Vulnerability Scans, Penetrationstests, Web Application Security und Next-Generation Firewalls. Auch fortschrittliche Sicherheitsdienste wie Endpoint Detection and Response (EDR/XDR), Intrusion Detection/Prevention Systeme (IDS/IPS) stehen auf der Agenda des IT-Dienstleisters und Rechenzentrumsbetreibers. 

Ein besonderes Augenmerk gilt ferner der Einhaltung strenger Compliance-Vorgaben und dem Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), die EU-Verordnung „Digital Operational Resilience Act“ (DORA), die NIS-Richtlinie (Network and Information Systems Directive) und der Prüfstandard BSI C5. Mit zertifizierten, in Deutschland betriebenen Rechenzentren und einem auf ITIL basierenden Servicemanagement stellt der Anbieter sicher, dass alle Daten gemäß den höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt übertragen und gespeichert werden.

Weitere Hauptthemen der Messepräsentation von noris network sind:

  • Die Zusammenarbeit mit dem noris network Partner ServiceNow im SecOps-Bereich
  • Die Präsentation von wegweisenden Technologien mit weiteren Partnerfirmen
  • Arcade-Game mit Echtzeit-Analysen von Angriffsszenarien mithilfe von Elastic


Höchste Verfügbarkeit und Georedundanz

Auf der it-sa 2024 demonstriert noris network darüber hinaus seine innovative Cloud-Plattform für höchste Verfügbarkeit und georedundante Systeme. Hinzu kommen Technologien wie Elastic Stack für Logging sowie modernste IAM (Identity and Access Management) Lösungen. 

Mit diesen Dienstleistungen richtet sich noris network insbesondere an Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Finanzen, öffentlicher Sektor und Enterprise – Organisationen, die besonders hohe Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance stellen. „Durch das Zusammenspiel unserer Sicherheitslösungen garantieren wir nicht nur den Schutz sensibler Daten, sondern auch die Erfüllung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben“, fasst Göth zusammen. 

Ein weiteres spannendes noris network Thema auf der diesjährigen it-sa: Edge-Rechenzentren. So hatte der Nürnberger Konzern im Frühjahr die Rechenzentrumsmanufaktur innovIT AG in die Unternehmensgruppe aufgenommen. Mit der Akquisition des auf modulare Rechenzentren spezialisierten Unternehmens erweitert noris network sein Angebotsspektrum um die Fähigkeit, schnell und flexibel modulare Rechenzentren mit bis zu fünf Megawatt Leistung in Deutschland und international schlüsselfertig zu errichten und zu betreiben. Am Dienstag, den 22. Oktober 2024, um 11:15 Uhr, hält Robert Schmid einen Vortrag zum Thema „ServiceNow und SecOps: Effiziente Lösungen für aktuelle Sicherheitsherausforderungen“. Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, spricht Holger Wittgen von 09:45 bis 10:00 Uhr im Forum 6-A über „KRITIS - NIS2 - DORA: Herausforderungen erkennen und meistern“. Den Abschluss des Tages bildet die legendäre noris network Standparty. Sie beginnt um 18:00 Uhr und bietet die Gelegenheit, den Messetag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, sich am Stand von noris network über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit zu informieren und mit den Experten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Das Vertriebsteam von noris network steht für die Vermittlung von Eintrittskarten und Terminvereinbarungen jederzeit zur Verfügung.


noris network AG

Die Nürnberger noris network AG bietet Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Finance, Public und Enterprise maßgeschneiderte IT-Lösungen in den Bereichen IT-Outsourcing, Managed Services, Cloud Services sowie Network & Security.

Neben Standardprodukten und Services für klassische, virtualisierte IT-Infrastrukturen bietet noris network Managed PaaS-Umgebungen für Container-Lösungen in eigenen Cloud-Plattformen. Technologische Basis ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit noris network-eigenen Hochsicherheitsrechenzentren – darunter mit Nürnberg Süd und München Ost zwei der anerkannt modernsten, sichersten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas.

Die noris network AG ist mit ihren gesamten Geschäftstätigkeiten für ihre durchgängige Qualität und ihre Sicherheit im Service- und Informationssicherheitsmanagement nach ISO 20000-1, ISO/IEC 27001 und ISO 9001 zertifiziert. Im Bereich „Sicherheitsmanagement für bauliche Objekte“ ist noris network als erster Rechenzentrumsbetreiber nach VdS-Richtlinie 3406 zertifiziert. Zudem sind die maximalen Verfügbarkeits-, Schutz- und Energieeffizienzklassen des Rechenzentrums München Ost nach EN 50600 bestätigt. Die Rechenzentren Nürnberg Mitte und Nürnberg Süd sowie München Ost haben das ISO 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz des BSI erhalten. Am Standort Nürnberg Süd bietet noris network die einzigartige Möglichkeit, ein Colocation-Rechenzentrum mit dem höchsten Sicherheitsstandard EN50600, TÜViT TSI Level 4 und ISO/IEC 22237 zu nutzen. Weitere Zertifikate, die der IT-Dienstleister vorweisen kann, sind PCI DSS, TISAX und ISO 14001 Umweltmanagement. 

Die noris network AG wurde 1993 gegründet und zählt heute zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen. Sie betreut renommierte Unternehmen wie adidas AG, Bayerncard, Consorsbank, Finanz Informatik Technologie Service, Firmengruppe Max Bögl, Flughafen Nürnberg GmbH, Nürnberger Versicherung, paydirekt, RCI Banque, Senacor Technologies AG, Teambank AG u. v. m.

Hauptsitz:
noris network AG, Thomas-Mann-Straße 16 - 20, 90471 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 911 9352-0, Fax: +49 911 9352-100
E-Mail: vertrieb@noris.de, Homepage: www.noris.de

 
 

Hauptsitz: noris network AG • Thomas-Mann-Straße 16 - 20 • 90471 Nürnberg • Deutschland • Telefon: +49 911 9352-0 • Fax: +49 911 9352-100 • E-Mail: vertrieb@noris.de • Homepage: www.noris.de

 
 

Download:

Medieninformation als Microsoft® Word Dokument (deutsch)
Bildmaterial
Download:
JPG | RGB | 300dpi | 265,9 kB

Auf der it-sa stellt noris network sein mehrstufiges IT-Security-Schutzkonzept vor.

Bildquelle: noris network

 

 
Bildmaterial
Download:
JPG | RGB | 300dpi | 11,4 MB

noris network Hauptsitz in Nürnberg

Bildquelle: noris network

 

 
 

Nur Medieninformationen von noris network abbestellen
Möchten Sie künftig keine Medieninformationen von noris network mehr erhalten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an hightech_communications@htcm.de, und wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem noris network-Presseverteiler.


Alle Medieninformationen von unserer Presse-Agentur abbestellen
Möchten Sie künftig keine Medieninformationen von HighTech communications mehr erhalten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an hightech_communications@htcm.de, und wir entfernen Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem gesamten HighTech-Presseverteiler.

 

NRS1PI935 - Impressum